Aktiv-Demokratie - Verein zur Förderung der Aktiv-Demokratie
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Stärkung des Demokratie-Bewusstseins durch politische Bildung sowie die Erweiterung der bestehenden, vorwiegend repräsentativen Demokratie durch die Förderung direkter und partizipativer Demokratie-Instrumente auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene. Sitz: Graz
Konvent-Plattform - Webplattform für gelebte Demokratie
Konvente sind Veranstaltungen, bei denen Bürger*innen zusammenkommen, um Lösungen für die gemeinsamen Probleme zu finden.
Mit diesem Format können die Bürger*innen Demokratie live erleben und sehen, dass politisches Mitgestalten Spaß machen und gute Ergebnisse hervorbringen kann. Gemeinden können gleichzeitig die Intelligenz der Vielen nutzen, um schwierige Fragestellungen zu thematisieren und breit akzeptierte Maßnahmen zu finden.
mehr demokratie - parteiunabhängige initiative für eine stärkung direkter demokratie
mehr demokratie! versteht sich als Teil der Demokratisierungsbewegung und setzt sich für eine Demokratisierung auf allen politischen Ebenen und in allen gesellschaftlichen Bereichen ein. Vorrangiges Ziel von mehr demokratie! ist eine Stärkung der Direkten Demokratie vor allem durch Volksabstimmungen, die die Bevölkerung selber initiieren kann.
Die Piratenpartei Österreichs spricht sich explizit für direktere Partizipation aller Bürger im politischen Prozess aus. (aus: http://wiki.piratenpartei.at/wiki/Parteiprogramm). Stichwort: Liquid Democracy
Systemisches Konsensieren ist ein Verfahren zur Messung der Akzeptanz von Lösungsvorschlägen. Gruppenentscheidungen sind schwierige Prozesse, die oft genug zu Konflikten führen. Systemisches Konsensieren hilft Ihnen, in Gruppen beliebiger Größe konfliktfrei nachhaltige Entscheidungen zu fällen.